Hellsandige Palmenstrände mit azurblauem Meer, bunte Surferszene und stimmungsvolle Sonnenuntergänge: Willkommen in Sri Lanka!
Die beeindruckende Natur zeigt sich aber auch in den weiten Landschaften, den Bergen und den kilometerlangen Felsplateaus. Zwischen Bergwäldern, Buschlandschaften und Regenwäldern beheimatet Sri Lanka eine artenreiche Tierwelt – es ist schwer, aus dem Staunen wieder herauszukommen. Zahlreiche Tempelanlagen, historische Königsstädte und Klosteranlagen und alte Höhlen mit Steingravierungen erzählen dazu die Jahrtausende alte Geschichte des Tropenparadieses.
Hikkaduwa. Goldene Küste heißt der Abschnitt zwischen Colombo und Galle, ganz im Süden Sri Lankas. Hier liegt Hikkaduwa, einst ein verschlafenes Fischerdörfchen, dann Badeparadies von Hippies, heute ein beliebtes Ziel für Traveller und Pauschaltouristen aus aller Welt. An den schier endlosen Stränden trifft sich in entspannter Atmosphäre ein bunt gemischtes Publikum aus Badeurlaubern, Surfern und anderen Wassersportlern, Yogis und ausschweifenden Partygängern. Hier ist einiges los und entsprechend ist die Infrastruktur: Der Ort ist gastronomisch bestens aufgestellt, es gibt jede Menge Strandparties, oft sogar mit Live-Bands und natürlich auch zahlreiche Shops.
Im südlichen Teil von Hikkaduwa, knapp 2 km vom Zentrum des Ortes entfernt, liegt unser Sporthotel Ranmal Beach direkt am feinsandigen Narigama Strand. Dieser istherrlich breit und flach abfallend ins Meer. Durch vorgelagerte Korallenriffs rollen die Wellen hier weniger heftig heran und eignen sich somit hervorragend zum Schwimmen, für Stand up Paddling und erste Versuche beim Wellenreiten. Bis auf ein paar Fischerboote und Spaziergänger sind wir hier fast unter uns. Das Sporthotel verfügt über 30 Zimmer, von denen über die Hälfte exklusiv für uns. Die Zimmer sind einfach eingerichtet und verfügen fast alle über eine Klimaanlage (außer Kat. D) und über einen Balkon oder Terrasse. Die hervorragende Lage mit dem Pool und der Bar direkt auf dem Strand machen die Atmosphäre dieses Sporthotels aus.
Und der Gewinner ist… Sri Lanka
Das Land wurde 2017 bei den „World Travel Awards“ als Top-Reiseziel Asiens für Abenteuerreisen ausgezeichnet. Auch auf unseren Aktivreisen sorgt die exotische Welt Sri Lankas mit ihrer beeindruckenden Natur seit einigen Jahren für Begeisterung. Unser neues Sporthotel bietet nunmehr die Möglichkeit, einen entspannten und dennoch sehr abwechslungsreichen Urlaub in Sri Lanka zu erleben. Wohnen an einem Traumstrand, Biketouren und Wanderungen durch das unbekannte Hinterland kombiniert mit reizvollen Ausflüge nach Galle und in den Regenwald sind die Mixtur dieser Reise. Wer will, kann sich in das Nachtleben von Hikkaduwa stürzen oder aber beim Yoga ganz bei sich sein.
Essen & Trinken
Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit kalten und warmen Speisen, Obst und frisch zubereitetes Omelette nach Wunsch. 4-mal pro Woche ist das Abendessen im Reisepreis inkludiert. An den anderen Abenden habt Ihr die Gelegenheit, die äußerst abwechslungsreiche Küche Sri Lankas in Hikkaduwa oder auf unseren Ausflügen auszuprobieren. Das gastronomische Angebot reicht von der scharfen, sehr preiswerten einheimischen bis zur anspruchsvollen Küche mit frischem Seafood.
Hinweis
Bitte gebt bei der Buchung Euren vollen Namen an, so wie er in Eurem Reisepass steht. Euer Reisepass muss bei Einreise noch mind. 6 Monate gültig sein, für die Gültigkeit Eurer Reisepässe seid Ihr selbst verantwortlich. Für die Einreise in Sri Lanka ist zudem ein Visum erforderlich, das ca. 35 US$ kostet. Dies ist online unter www.eta.gov.lk zu erwerben. Weitere Infos zum Visum in den FAQs.
Unsere Reiseleitung bietet ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Programm, das auf einen zweiwöchigen Aufenthalt ausgerichtet ist. Fast täglich führen abwechselnd Wanderungen, Mountainbiketouren oder Ausflüge in den Süden und Südwesten Sri Lankas. Hinzu kommt unser Aktiv & Fit Programm, das vor allem aus Stand up Paddling und kleinen Fitnesseinheiten besteht. Darüber hinaus bieten wir über unsere örtlichen Partner tägliche Yogaeinheiten, Kurse im Wellenreiten sowie Tauchkurse und -ausfahrten an. Optionale 2-Tages-Ausflüge in das kulturelle Dreieck mit seinen faszinierenden Königstädten und der Felsenfestung Sigiriya im Herzen der Insel sowie Ausflüge in den Yala Nationalpark können vor Ort organisiert und gebucht werden.
Welche Reisedokumente benötige ich und wie sieht es mit einem Visum aus?
Für die Einreise nach Sri Lanka ist für deutsche Staatsangehörige ein Reisepass mit noch mind. 6 Monate Gültigkeit über den Reisezeitraum hinaus nötig. Ein vorläufiger Reisepass wir auch akzeptiert, ein Personalausweis alleine reicht nicht aus. Über mögliche Aktualisierungen der Einreisebestimmungen informiert Euch auf den Seiten des Auswärtigen Amtes. Weiterhin ist die Einreise für EU-Bürger visumspflichtig. Das Visum sollte vorab als ETA (Electronic Travel Authorization) im Online-Verfahren beantragt werden.
Gegen Aufpreis kann das Visum auch bei der Einreise am Flughafen ausgestellt werden. Diese Möglichkeit ist aber u.U. mit Wartezeiten verbunden.
Die Gebühr für ein Besuchervisum mit einer Gültigkeit von bis zu 30 Tagen für eine einmalige Einreise beträgt 35 USD (ca. 30 Euro). Wird das Visum bei der Einreise am Flughafen ausgestellt, erhöht sich die Gebühr auf 40 USD. Bei Vorab-Beantragung im Online-Verfahren bitte unbedingt darauf achten, dass die offizielle Webseite genutzt wird. Es kann bei der Nutzung anderer Webseiten zu abweichenden Gebühren kommen. Außerdem ist wichtig, dass alle Angaben korrekt sind. Die sri-lankischen Behörden bestehen auch bei kleinen Fehlern (z.B. Zahlendreher oder versehentliche Eintragung des Buchstaben „O“ anstatt der Zahl „0“ in der Passnummer) auf die Ausstellung eines neuen Visums am Flughafen, für das dann erneut Gebühren verlangt werden. Das Visum kann erst NACH Erhalt der Reiseunterlagen beantragt werden. Die Reiseunterlagen werden ca. 2-3 Wochen vor Reisebeginn verschickt.
Welche Impfungen sind vorgeschrieben oder zu empfehlen?
Für Reisende, die sich vor ihrer Reise nach Sri Lanka nur in Europa aufgehalten haben, besteht keine Impfpflicht. Personen, die sich unmittelbar vor ihrer Reise in einem Land mit erhöhtem Gelbfieberrisiko aufhielten, empfiehlt sich eine gültige Gelbfieberimpfung. Sonstige Impfungen liegen im eigenen Ermessen des Reisenden, zum Standard sollte jedoch ausreichender Schutz gegen Tetanus, Diphterie, Polio (Kinderlähmung) sowie Hepatitis A und B gehören. Bitte lasst Euch diesbezüglich von einem Arzt oder Apotheker beraten.
Brauche ich einen Adapter für elektronische Geräte?
Leider sind nicht alle Steckersysteme in Sri Lanka mit den deutschen kompatibel, daher empfehlen wir Euch, ein internationales Steckerset mit einzupacken. In Sri Lanka werden die Steckdosen Typ D und G verwendet
Kann ich in Sri Lanka aus der Wasserleitung trinken?
Nein, das Leitungswasser in Sri Lanka ist kein Trinkwasser!
Leider gibt es in Sri Lanka kein gutes Entsorgungssystem. Daher lehnt die Bevölkerung es ab, dass regelmäßig kleine Plastikflaschen gekauft und wieder weggeschmissen werden. Wir empfehlen deshalb eine Wasser-/Trinkflasche zur Wiederbefüllung für Touren vor Ort mitzubringen.
Was sollte ich zu Taxis in Sri Lanka wissen?
Vor der Fahrt muss man über den Fahrpreis verhandeln. Bei einer Fahrt von etwa 100 km hin und zurück sollte man mit etwa 25 Euro (2.000 LKR) rechnen. Eine Alternative für die Stadt sind Dreiradtaxis, die so genannten Tuk Tuks. Sie sind für kurze Strecken sehr preisgünstig (auch hier wird vor Fahrantritt der Preis verhandelt).
Gibt man in Sri Lanka Trinkgeld?
Die Gabe von Trinkgeld ist in Sri Lanka immer freiwillig und vergleichbar mit anderen Ländern, die primär vom Tourismus leben. Als Faustregel sind 5-10% des Rechnungsbetrages angemessen. Eine detaillierte Trinkgeldempfehlung bekommt Ihr mit Euren Reiseunterlagen.
Gibt es beim Telefonieren etwas zu beachten?
Viele deutsche Netzanbieter haben Roamingpartner in Sri Lanka, die den Empfang und Versand von Nachrichten unterstützen, jedoch fallen hier teilweise erhebliche Gebühren an. Eine Alternative und preiswertere Möglichkeit sind örtliche Prepaid-Karten. Sie kosten im Schnitt 10 Euro und enthalten oft bereits ein Gesprächsguthaben. Die Telefonate und der Nachrichtenversand ins Ausland sind mit diesen Karten erheblich kostengünstiger (etwa 15 Cent/Minute der Anruf & etwa 2 Cent die SMS).
Welche Sprache wird in Sri Lanka gesprochen?
Singhalesisch und Tamil sind die beiden Nationalsprachen Sri Lankas. Im Süden des Landes spricht man eher singhalesisch und im Norden tamilisch. Bis 1957 war Englisch ebenfalls Amtssprache in Sri Lanka und hat bis heute den Status einer wichtigen Verkehrs- und Bildungssprache. Teilweise spricht man sogar deutsch. Vor allem in den Touristenorten wird man sich in Englisch und auch Deutsch verständlich machen können.
Kann man in Sri Lanka sicher reisen?
Ja, Sri Lanka ist ein relativ sicheres Reiseland. Touristen sind jedoch trotzdem ein beliebtes Ziel von Dieben. Es ist stets darauf zu achten, dass nichts unbeaufsichtigt stehen gelassen wird. Weiterhin wird empfohlen, Geld, Flugticket und den Pass immer am Körper zu tragen und eine Passkopie separat aufzubewahren. Eine Reisegepäckversicherung ist immer von Vorteil. Äußerste Vorsicht ist beim Schwimmen im offenen Meer, je nach angezeigter Stärke der Brandung, geboten. Sri Lankas Küsten weisen starke, sich ständig verändernde Strömungen auf, die der Ortsunkundige nicht erkennt.
Frauen wird zur besonderen Vorsicht geraten und sollten nicht alleine reisen. In Bars sollten offene Getränke nicht unbeaufsichtigt bleiben.
Wie groß ist der Zeitunterschied?
Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Sri Lanka beträgt +3.30 Stunden (MESZ) zur deutschen Sommerzeit und 4.30 Stunden (MESZ) zur deutschen Winterzeit.
Welches Klima erwartet mich?
Das Klima in Sri Lanka ist tropisch, die Durchschnittstemperaturen für das gesamte Land liegen bei etwa 28°-32°C. An der Nordost- und an der Südwestküste herrschen jedoch unterschiedliche klimatische Bedingungen. Während der Nordostmonsun an der Nordostküste von Dezember bis Februar für Regen sorgt, ist Südwestmonsun an der Südwestküste von Mai bis August für reichlich Niederschlag verantwortlich. Im zentralen Bergland muss das ganze Jahr über eher mit milden Temperaturen gerechnet werden.
Welche Währung und Zahlungsmittel benötige ich und wo kann ich Geld tauschen?
Die Landeswährung von Sri Lanka ist die sri-lankische Rupie (LKR/1 Rupie = 100 Cent). Der Euro wird i. d. R. auch akzeptiert, weshalb sich ein Umtausch in Deutschland nicht lohnt. Umgetauscht werden kann vor Ort in Hotels, Banken, bei privaten Geldwechslern oder direkt am Flughafen. Die Kurse in Hotels sind jedoch in den meisten Fällen schlecht und nicht zu empfehlen. Am günstigsten tauschen private Geldwechsler.
Geldautomaten, die deutsche Kreditkarten mit PIN akzeptieren, sind weit verbreitet, jedoch ist es unter Umständen ratsam, die Bank vorab über die geplante Reise zu informieren, um zu vermeiden, dass Transaktionen grundsätzlich wegen des Verdachts auf Kartenmissbrauch blockiert werden. In Sri Lanka treten leider häufig Fälle von Kreditkartenbetrug auf. Es ist daher ratsam, einen Großteil der Ausgaben mit Bargeld zu bestreiten. Informiert Euch vorab bei Eurer Bank über anfallende Abhebungsgebühren im Ausland.
Zur Vorauszahlung möglicher Krankenhaus- bzw. Arztkosten wird häufig die Vorlage einer Kreditkarte verlangt, auch wenn eine gültige Auslandskrankenversicherung besteht. Die Kreditkarte sollte daher stets mitgeführt werden. V-Pay-Karten können in Sri Lanka nicht benutzt werden.
Beim Einlösen von American Express Traveller Cheques gibt es häufig Schwierigkeiten, da viele Banken die Annahme verweigern. Beim Rücktausch sollte beachtet werden, dass mit erheblichen Einbußen zu rechnen ist.
Welche Ausrüstungsgegenstände werden empfohlen?
• Gute Wanderschuhe (keine Sandalen), Strümpfe dafür nicht vergessen!
• Für die Radtouren empfehlen wir: Sportschuhe; atmungsaktive Sportbekleidung (Radtrikots o.ä.)
• Leichte, lockere Kleidung (z.B. Leinen) aber bitte auch an eine Regenjacke und wärmere Kleidung (Pulli und lange Hose) denken.
• Sonnenhut oder Käppi, Sonnenbrille sowie Sonnenschutzcreme
• Wasser-/Trinkflasche zur Wiederbefüllung
• Mückenschutz (sehr wichtig)
• Einen kleinen Rucksack für Tagestouren
• Salbe zur Muskelentspannung sowie Pflaster, wenn man sich mal eine Blase gelaufen hat.
• Wir empfehlen auch immer für kleinere Notfälle eine Reiseapotheke mitzubringen (Zahnschmerzen, Durchfall etc.)
Eine detaillierte Checkliste wird Euch außerdem dem Voucher beigelegt.
Reisepass:
Bitte beachtet, dass für alle unsere Fernreisen zur Einreise ein Reisepass benötigt wird, der noch mindestens sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig ist. Bitte gebt bei der Buchung Euren vollen Namen an, so wie er in Eurem Reisepass steht.
Einreise / Visum:
Für die Einreise nach Sri Lanka ist für deutsche Staatsangehörige ein Reisepass mit noch mind. 6 Monate Gültigkeit über den Reisezeitraum hinaus nötig. Ein vorläufiger Reisepass wir auch akzeptiert, ein Personalausweis alleine reicht nicht aus. Über mögliche Aktualisierungen der Einreisebestimmungen informiert Euch auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.
Weiterhin ist die Einreise für EU-Bürger visumspflichtig. Das Visum sollte vorab als ETA (Electronic Travel Authorization) im Online-Verfahren beantragt werden. Bearbeitungsdauer: ca. 3 Konsulatsarbeitstage (ggf. Verzögerung bei Nationalfeiertagen). Gebühr ca. 35 USD. Gegen Aufpreis kann das Visum auch bei der Einreise am Flughafen ausgestellt werden. Diese Möglichkeit ist aber u.U. mit Wartezeiten verbunden. Wird das Visum bei der Einreise am Flughafen ausgestellt, erhöht sich die Gebühr auf 40 USD.
Bei Vorab-Beantragung im Online-Verfahren bitte unbedingt darauf achten, dass die offizielle Webseite genutzt wird. Es kann bei der Nutzung anderer Webseiten zu abweichenden Gebühren kommen. Außerdem ist wichtig, dass alle Angaben korrekt sind. Die sri-lankischen Behörden bestehen auch bei kleinen Fehlern (z.B. Zahlendreher oder versehentliche Eintragung des Buchstaben „O“ anstatt der Zahl „0“ in der Passnummer) auf die Ausstellung eines neuen Visums am Flughafen, für das dann erneut Gebühren verlangt werden. Das Visum kann erst NACH Erhalt der Reiseunterlagen beantragt werden. Die Reiseunterlagen werden ca. 2-3 Wochen vor Reisebeginn verschickt.
Die Einreisebestimmungen beziehen sich ausschließlich auf Bürger deutscher Staatsangehörigkeit. Ihr seid verpflichtet, bei der Buchung Eure Nationalität anzugeben. Solltet Ihr keine deutschen Staatsangehörigen sein, teilen wir Euch vor Buchungsannahme die für Euch passenden Einreisebestimmungen mit.
Falls Ihr Euer Visum nicht rechtzeitig beantragt und Ihr deshalb von der Reise zurücktreten müsst, gelten unsere Stornobedingungen laut AGB.
Impfhinweise: Für Reisende, die sich vor ihrer Reise nach Sri Lanka nur in Europa aufgehalten haben, besteht keine Impfpflicht. Personen, die sich unmittelbar vor ihrer Reise in einem Land mit erhöhtem Gelbfieberrisiko aufhielten, empfiehlt sich eine gültige Gelbfieberimpfung. Sonstige Impfungen liegen im eigenen Ermessen des Reisenden, zum Standard sollte jedoch ausreichender Schutz gegen Tetanus, Diphterie, Polio (Kinderlähmung) sowie Hepatitis A und B gehören. Bitte lasst Euch diesbezüglich von einem Arzt oder Apotheker beraten.
Der hier gegebene grobe Überblick stellt keine reisemedizinische Beratung dar. Diese kann nur von einem entsprechendem Arzt erteilt werden. Bitte informiert Euch auch bei Reisemedizinern, Gesundheitsämtern oder Tropeninstituten bezüglich nötiger Impfungen und Vorsorgemaßnahmen für Eure Zielregion, da sich Vorschriften und Empfehlungen kurzfristig ändern können. Informationen findet Ihr z.B. unter www.auswaertiges-amt.de, www.reisevorsorge.de, www.die-reisemeidzin.de oder www.rki.de
Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.
Weitere empfehlenswerte Reisen:
Rand & Wanderreise süd
Sri Lanka- mit Still & Wellness
Aktiv Familienreise süd
Schick & Natur per E-Bike
Wanderreise
Rad & Wanderreise Norden
Aktiv Familienreise Osten
Kleine Ausflüge
Radreise süd